Apfelmus-Kuchen

Apfelmus-Kuchen


Zutaten für 1 Springform:

Geriebener Teig:
250 g Mehl
125 g Butter
1 Prise Salz

Apfelmus:
500 g mürbe Äpfel
2 Esslöffel Weißwein
1 Teelöffel Zitronensaft
1 Stück Schale einer 1/2 unbehandelten Zitrone
1 Teelöffel Zimt
ca. 5-6 Esslöffel Zucker, je nach Säure der Äpfel
2 Eigelb
2 Eiweiß

Belag:
500 g feste Äpfel
2 Esslöffel gemahlene Haselnüsse
1 Teelöffel Zimt
2 Esslöffel Zucker

Zubereitung:
Für den Teig das Mehl auf ein Arbeitsfläche sieben. Die Butter in Flocken darauf geben und mit dem Mehl zu feinen Krümeln zerreiben. Dann eine Mulde formen. Das Salz in etwa 4 Esslöffeln Wasser auflösen, in die Mulde geben und alles rasch zu einem glatten Teig verkneten. Diesen zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie einwickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
Für das Apfelmus die Äpfel für das Apfelmus waschen, in feine Spalten schneiden und entkernen. Den Weißwein zusammen mit Zitronensaft, etwas Wasser, Zitronenschale und Zimt aufkochen lassen. Die Äpfel dazugeben und zugedeckt 3 bis 4 Minuten kochen lassen. Sie dann unter Rühren im eigenen Saft etwa 10 Minuten schmoren, bis sie weich sind. Die Äpfel durch ein Sieb streichen oder pürieren und nach Geschmack mit dem Zucker süßen. Das Apfelmus dann so lange unter Rühren einkochen lassen, bis es sehr dick ist. Den Topf vom Herd nehmen, die
verquirlten Eigelbe unter das Apfelmus ziehen und es etwas abkühlen lassen.
Die Eiweiße steifschlagen und unter das Apfelmus heben.
Den Backofen auf 180°C vorheizen. Die Äpfel für den Belag schälen, vierteln, entkernen und in
sehr dünne Scheiben schneiden. Die Springform mit Backtrennpapier auslegen. Den Teig zwischen zwei Frischhaltefolien ausrollen und die Form damit auslegen, ringsherum einen etwa 3 cm hohen, dicken Rand formen. Teigboden und -rand mit den Nüssen bestreuen.
Das Apfelmus auf den Boden geben und mit den Apfelscheiben belegen. Den Kuchen im Ofen auf
der mittleren Schiene etwa 15 Minuten backen.
Danach den Kuchen herausnehmen, mit dem Zimt und dem Zucker bestreuen und nochmals etwa 35-45 Minuten backen.

Tipp:
Wenn Sie wenig Zeit haben, können Sie auch etwa 300 g Apfelmus aus dem Glas nehmen.

Apfel-Streusel-Muffins

Apfel-Streusel-Muffins


Zutaten für ca. 10 Stück:

Teig:
1 mittelgroßer Apfel, geschält und gewürfelt
1 Esslöffel frisch gepresster Zitronensaft
200 g Mehl
100 g Weizenvollkornmehl
2 Esslöffel Zucker
1 1/2 Esslöffel Backpulver
1/2 TL Zimt
1/2 TL Salz
1 Ei
250 ml Milch
100 g brauner Zucker
50 g Butter oder Margarine, zerlassen

Streusel:
50 g Mehl
25 g Zucker
25 g Butter oder Margarine
1/2 Päckchen Vanillinzucker
1 kleine Prise Salz

Außerdem:
Butter für die Form oder Papierförmchen

Zubereitung:
10 Muffinsförmchen leicht einfetten oder mit Papierförmchen auslegen.
Den Backofen auf 180°C vorheizen.
Für die Streusel alle Zutaten miteinander verkneten und am Ende etwas zerbröseln.
Für den Teig die Apfelwürfel in eine kleine Schüssel geben und mit Zitronensaft beträufeln. Schüssel beiseite stellen.
Mehl, Vollkornmehl, weißen Zucker, Backpulver, Zimt und Salz in einer großen Schüssel mischen. Das Ei in einer Schüssel schaumig schlagen. Milch, braunen Zucker und Butter unterrühren. Die Apfelwürfel zufügen und alle Zutaten vorsichtig mischen. Nicht zu lange rühren.
Die Masse in die vorbereiteten Formen geben und zu etwa 3/4 füllen.
Alle Zutaten für den Streusel miteinander verkneten und bröslig reiben.
Muffins mit Streusel bestreuen.
Auf einem Rost auf mittlerer Schiene in den Backofen schieben und 20-25 Minuten backen.
Die gebackenen Muffins in den Formen auf einem Drahtgitter 5-7 Minuten abkühlen lassen. Warm servieren oder auf das Gitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.

Apfel-Mohn-Kuchen

Apfel-Mohn-Kuchen


Zutaten für 1 Kuchen:

Teig:
200 g Weizenmehl
1 gestrichenen Teelöffel Backpulver
125 g Zucker
1 Päckchen Vanillin-Zucker
1/2 Eigelb
1 Eiweiß
125 g weiche Butter
150 g gemahlene, leicht geröstete Haselnusskerne

Mohnfüllung:
150 g frisch gemahlenen Mohn
150 ml heiße Milch
50 g Butter
1 Päckchen Soßenpulver Vanillegeschmack
125 g Zucker
1 Ei

Apfelfüllung:
ca. 1 kg Äpfel
75 g Zucker
1 Messerspitze gemahlenem Zimt

Außerdem:
1/2 Eigelb
1 Teelöffel Milch

Zubereitung:
Für den Boden das Mehl mit Backpulver mischen und in eine Rührschüssel sieben.
Zucker, Vanillinzucker, Eigelb, Eiweiß und Butter hinzufügen und die Zutaten mit einem Handrührgerät mit Knethaken zunächst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe gut durcharbeiten. Gemahlene Haselnusskerne unterheben. Den Teig auf der Tischplatte gut verkneten, sollte er kleben, den Teig eine Zeitlang kalt stellen.
Für die Mohnfüllung den Mohn mit Milch und Butter gut verrühren, etwa 15 Minuten zum Quellen stehen lassen, dann kalt stellen.
Für die Apfelfüllung Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in Scheiben schneiden. Mit Zucker, Zimt unter Rühren leicht dünsten lassen, anschließend kaltstellen.
Knapp 1/3 des Teiges dünn ausrollen, mit einer runden, am Rand gewellten Form (Durchmesser etwa 3 cm) Plätzchen ausstechen und diese beiseite legen.
Gut die Hälfte des restlichen Teiges auf dem gefetteten Boden einer Springform (Durchmesser 28 cm) ausrollen, den Rest des Teiges zu einer Rolle formen, sie als Rand auf den Teigboden legen, so an die Form drücken, dass ein etwa 3 cm hoher Rand entsteht.
Unter die abgekühlte Mohnmasse das Soßenpulver den Zucker und das Ei rühren evtl. noch etwas Milch dazugeben, damit eine weiche Masse entsteht.
Füllung auf den Teigboden streichen. Die erkaltete Apfelfüllung gleichmäßig darauf verteilen und mit den Teigplätzchen belegen.
Eigelb mit Milch verschlagen und die Teigplätzchen damit bestreichen. Den Kuchen auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen schieben. Bei 180°C etwa 40-50 Minuten backen.

Apfel-Marzipan-Blechkuchen

Apfel-Marzipan-Blechkuchen


Zutaten für ein Backblech:

Teig:
200 g Butter
150 g Zucker
1 Fläschchen Rumaroma
1 Päckchen Vanillinzucker
1 Prise Salz
3 Eier
90 g Mehl
20 g Speisestärke
60 g gemahlene Mandeln
2 Teelöffel Backpulver

Belag:
200 g Marzipanrohmasse
200 ml Sahne
3 Eier
20 g Speisestärke
1250 g säuerliche Äpfel
8 g Zitronenschalenaroma (Pulver)
50 g Mandelsplitter
gehackte Pistazien
Vollmilch-Raspelschokolade

Zubereitung:
Die Butter mit dem Zucker, Rumaroma, Vanillinzucker und Salz in eine Schüssel geben und miteinander verrühren. Die Eier nach und nach zufügen und weiter rühren, bis sich der Zucker völlig aufgelöst hat.
Das Mehl mit der Speisestärke, gemahlene Mandeln und Backpulver mischen und unter die Butter-Ei-Masse rühren. Ein Backblech vollständig mit Backpapier auslegen und den Teig glatt darauf streichen.
Für den Belag die Marzipanrohmasse würfeln. Mit der Sahne in einen Topf geben und aufkochen. Dabei mit einem Schneebesen rühren, bis sich das Marzipan aufgelöst hat. Den Topf in ein kaltes Wasserbad stellen und abkühlen lassen. Die Eier und Speisestärke in die Marzipansahne rühren, und den Marzipan-Eier-Guss auf den Teig geben.
Die Äpfel schälen und vierteln. Dabei die Kerngehäuse entfernen. Die Früchte spaltenartig einschneiden und mit dem Zitronensaft beträufeln damit sie nicht braun werden. Die Äpfel mit der Wölbung nach oben auf dem Teig verteilen und gleichmäßig mit den Mandelsplittern bestreuen. Den Backofen auf 190°C vorheizen und den Kuchen etwa 40 Minuten schön goldgelb backen.
Den fertigen Apfelkuchen aus dem Ofen nehmen und ganz auskühlen lassen. Den Kuchen vorsichtig stürzen und das Backpapier abziehen. Anschließend mit den gehackten Pistazien und der Raspelschokolade bestreuen. Den Kuchen in gleich große Rechtecke schneiden.

Apfelküchle

Apfelküchle


Zutaten für etwa 20 Stück:

Teig:
500 g Mehl
1 Prise Salz
30 g Hefe
150 ml Milch
50 g Zucker
2 Eier
80 g Butter
geriebene Zitronenschale
2 Esslöffel Rum oder Kirschwasser

Füllung:
4 Äpfel

Außerdem:
Öl für die Bleche
2 kg Pflanzenfett oder Öl
Zimtzucker

Zubereitung:
Alle Zutaten zusammen etwa 8 Minuten mit dem Handrührgerät gut verkneten. Es muss einen etwas festeren Teig geben, der sich beim Kneten von dem Schüsselboden löst. So lange kneten, bis er eine glatte Oberfläche hat. Anschließend Teig zugedeckt etwa 15 Minuten ruhen lassen.
Inzwischen die Äpfel schälen, vierteln, vom Kernhaus befreien und in dünne Scheiben schneiden.
Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche einen halben Zentimeter dick und zu einem Rechteck mit 40 cm Breite ausrollen. Die Oberfläche mit etwas Wasser bestreichen und die Äpfel darauf verteilen. Den Teig einrollen und mit einem Messer etwa 2,5 cm breite Stücke abschneiden. Mit der Schnittfläche auf ein gut eingeöltes Backblech legen. Apfelküchle mit einer Plastiktüte (am besten Blech in zwei frische Müllbeutel stecken) zudecken. Darauf achten, dass die Tüte die Küchle nicht berührt. Teiglinge etwa 3 Stunden bei Zimmertemperatur langsam gehen lassen.
Fett in einem großen, breiten Topf mit Deckel erwärmen. Dabei achten, dass das Fett nicht zu heiß ist! Mittlere Stufe des Herdes ist völlig ausreichend! Küchle vorsichtig, mit der Oberseite in das Fett legen, und den Deckel darauf geben. Nachdem die Küchle eine helle Farbe haben, mit zwei Gabeln wenden. Den Deckel jetzt  weglassen. Küchle insgesamt 2 mal auf jeder Seite backen. Anschließend mit einem Schaumlöffel heraus nehmen, und auf Küchenkrepp etwas abtropfen lassen. In Zimtzucker wälzen.

Apfelkuchen

Apfelkuchen


Zutaten für 1 Springform:

Teig:
200 g Butter oder Margarine
150 g Zucker
4 Eier
1 Esslöffel abgeriebene Zitronenschale einer unbehandelten Zitrone
200 g Weizenmehl

Füllung:
75 g Zucker
1 Esslöffel abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone
3 Esslöffel Zitronensaft
1 Teelöffel Zimt
500 g säuerliche Äpfel

Zubereitung:
Die Äpfel schälen, entkernen und in Spalten schneiden.
200 g Wasser mit dem Zucker, Zimt, Zitronenschale, Zitronensaft in einem Topf aufkochen. Die Äpfel hinzufügen, und zugedeckt etwa 2 Minuten kochen lassen. Danach alles abkühlen lassen.
Für den Teig Butter und Zucker schaumig rühren. Eier und Zitronenschale hinzufügen, und zum Schluss das Mehl unterrühren. Die Hälfte des Teiges in eine Springform (Durchmesser 24 cm) mit Backpapier füllen, und glatt streichen.
Die Äpfel gut abtropfen lassen, und auf den Teig verteilen. Den restlichen Teig auf die Äpfel geben, und wieder glatt streichen. Den Kuchen auf der untersten Schiene im Ofen bei 175 Grad etwa 40 Minuten backen. Fertigen Kuchen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen, und vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.

Apfel-Käsekuchen

Apfel-Käsekuchen


Zutaten für ein Backblech:

Teig:
300 g Mehl
20 g Hefe
80 g lauwarme Milch
1 Ei
100 g Zucker
30 g aufgelöste Butter
eine Prise Salz

Belag:
200 g Quark
120 g kalter Vanillepudding
1 Ei
50 g Zucker
50 g flüssige Butter
abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone
ca. 1200 g Äpfel

Außerdem:
150 g Aprikosenmarmelade
50 g geröstete gehobelte Mandeln

Zubereitung:
Aus etwas Mehl, Hefe, etwas Zucker und lauwarmer Milch einen Vorteig zubereiten. Diesen etwa 15 Minuten zugedeckt gehen lassen.
Restliches Mehl, Ei, Zucker aufgelöste und abgekühlte Butter und Salz dazugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig nochmals zugedeckt 30 Minuten gehen lassen. Ein Backblech (Format ca. 38×26 cm) fetten und den Teig darauf ausrollen.
Für den Belag Quark, Pudding, Ei, Zucker, Zitronenschale verrühren. Die flüssige Butter zum Schluss unterrühren. Die Quarkmasse auf den Hefeteig geben und gleichmäßig verstreichen.
Äpfel schälen, vierteln und in Scheiben schneiden. Den Kuchen damit gleichmäßig belegen.
Backofen auf 200°C vorheizen und den Kuchen etwa 45 Minuten backen.
Aprikosenmarmelade aufkochen lassen und den Kuchen damit bestreichen. Geröstete Mandeln darüber streuen. In gleich große Rechtecke schneiden und servieren.

Gedeckter Ananaskuchen

Gedeckter Ananaskuchen


Zutaten für 1 Springform:

Boden:
400 g Tiefgekühlter Blätterteig
1 Dose Ananasstücke
250 ml Ananassaft
2 Esslöffel Stärke
2 Esslöffel Butter
1 Esslöffel Zitronensaft
1 Eigelb zu Bestreichen

Zubereitung:
Die Blätterteigplatten etwa 15 Minuten auftauen lassen.
Den Ananassaft mit der Stärke in einem kleinen Topf verrühren. Etwa 10 Minuten zu einem Sirup einkochen lassen. Die Butter hinzufügen und alles etwa 5 Minuten weiterkochen lassen.
Eine Springform ausfetten.
Drei Viertel der Teigplatten sich leicht überlappend auslegen und auf Springformgröße ausrollen. Den Teig dann in die Form legen und einen etwa 3 cm hohen Rand formen.
Den Backofen auf 210°C vorheizen.
Die Ananasstücke auf den Teig geben und mit Zitronensaft und dem Sirup beträufeln.
Den restlichen Teig ausrollen und in etwa 1 cm breite Streifen schneiden. Den Teigrand leicht nach innen biegen. Die Streifen gitterförmig über den Belag legen und seitlich mit dem Teigrand zusammendrücken.
Den Kuchenrand und Teiggitter mit dem verquirlten Eigelb bestreichen. Den Kuchen etwa 20 Minuten im vorgeheizten Backofen backen.

Amerikaner / Boxer

Amerikaner / Boxer


Zutaten für 15 Stück:

Zutaten:
50 g Margarine
100 g Zucker
1 Päckchen Vanillinzucker
Etwas geriebene Zitronenschale
325 g Mehl
2 Eigelb
1 Eiweiß
3/4 Päckchen Backpulver
175 ml Milch

Schwarze Glasur:
25 g Kakao
60 g Zucker
50 g Butter
10 g Milch

Weiße Glasur:
150 g Puderzucker
Rum nach Bedarf

Zubereitung:
Für den Teig zuerst die Margarine mit dem Zucker, Vanillinzucker und Zitronenschale verrühren. Nach und nach das Eigelb und das Eiweiß dazugeben und schaumig rühren.
Das Mehl mit dem Backpulver mischen, sieben und abwechselnd mit der Milch zu dem Teig geben.
In einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen, und auf ein mit Backpapier belegtes Blech große Tupfen (Durchmesser ca. 6 cm) spritzen. Höchstens 8 Stück auf ein Blech geben, denn der Teig läuft beim Backen ziemlich breit.
Den Backofen auf 180°C vorheizen und die Amerikaner ca. 15-20 Minuten backen.
Für die schwarze Glasur alle Zutaten in einen kleinen Topf geben, und unter Rühren so lange erwärmen, bis die Butter geschmolzen, und sich der Zucker gut aufgelöst hat.
Für die weiße Glasur den Puderzucker sieben und mit ein paar Tropfen Rum (bei Kindern Zitronensaft) eine zähflüssige Zuckermasse herstellen. Die Amerikaner je zur Hälfte zuerst die weiße, dann die schwarze Glasur satt auftragen und trocknen lassen.

Becherkuchen

Becherkuchen


Zutaten für den Grundteig :

Teig:
1 Becher Sahne oder Kaffeesahne
1 Becher Zucker
3 Becher Mehl
1 Päckchen Backpulver
1 Päckchen Vanillinzucker
5 Eier
100 g geriebene Nüsse

Zubereitung:
Den Sahnebecher als Maß verwenden.
Sahne mit Zucker, Vanillinzucker und Eier in einer Schüssel verrühren. Mehl mit Backpulver mischen und zusammen mit den geriebenen Nüssen dazugeben und gut verrühren, bis eine glatte und gebundene Masse entstanden ist.
Auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und verstreichen oder in eine Springform füllen.
Den Ofen auf 200°C vorheizen und etwa 25-30 Minuten (Blechkuchen) oder 45-50 Minuten (Springform) backen.

Varianten:
Für einen englischen Teekuchen die Nüsse weglassen und stattdessen 100 g klein geschnittenes Backobst dazugeben.

Um einen Marmorkuchen zu machen, ganz einfach die Nüsse weglassen und eine Hälfte des Teiges mit 2 Esslöffel Kakaopulver verrühren. Die beiden Massen vorsichtig etwas unterheben.

Für einen Schokoladen-Nusskuchen einfach 40 g Mehl durch 1 Päckchen Schokopuddingpulver ersetzen (einfach zuerst das Puddingpulver in den Becher geben und mit Mehl auffüllen)

Ameisenkuchen (siehe Bild) erhält man, indem man die Nüsse durch Schokoladenstreusel ersetzt Man kann auch Sauerkirschen unter den Teig heben oder falls es ein Blechkuchen wird, den Kuchen mit verschiedenem Obst belegen.